| 

Wärmebildaufnahmen Ein- und / oder Zweifamilienhaus
als Außen- oder
Innenthermografie bestehend aus max. 10
Aufnahmen inkl. einfachem Beratungsbericht binnen maximal 5 Werktagen, zzgl.Fahrkosten | 150,00 EUR
|
Wärmebildaufnahmen Einfamilienhaus
hochauflösende
Wärmebildaufnahmen von allen wichtigen Bereichen, von außen und innen; max. 30 Aufnahmen* inkl. fundierter
schriftlicher Auswertung mit Verbesserungsvorschlägen binnen maximal 5
Werktagen, zzgl.Fahrkosten | 390,00 EUR |
Wärmebildaufnahmen Zweifamilienhaus
hochauflösende
Wärmebildaufnahmen von allen wichtigen Bereichen, von außen und innen; max. 45 Aufnahmen*, inkl. fundierter schriftlicher
Auswertung mit Verbesserungsvorschlägen binnen maximal 5 Werktagen,
zzgl.Fahrkosten | 515,00 EUR | Fahrtkosten für Hin- und Rückfahrt *) | 0,30 EUR/km
|
(erfahrungsgemäß
sind im Durchschnitt etwa so viele Aufnahmen notwendig, um ALLE Problembereiche
detailliert zu erfassen. Die Aufnahme dauert zwischen einer und zwei Stunden. Ihre Anwesenheit ist ausdrücklich
erwünscht.) | |
Alle Preise sind Nettopreise, zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen MwSt. (z. Zt. 19%) *)Abrechnung
erfolgt nach tatsächlich gefahrenen Kilometern | |

Baubegleitende Qualitätssicherung
(QS) Wissen Sie, was ein Blower-Door-Test ist? Können Sie mit der
Abkürzung QS etwas anfangen? Die Abkürzung steht für Qualitätssicherung, auf die
beim Bauen keinesfalls verzichtet werden darf.
QS - wer, was, wie viel? Die Qualitätssicherung
beschäftigt sich mit der Ihnen zugesicherten Qualität der erbrachten
Bauleistungen. Sie soll Ihnen helfen, Mängeln vorzubeugen oder ggf. auch später
zu beseitigen. Lesen Sie hier mehr dazu, wie Sie die Leistungen erhalten, für
die Sie bezahlen.
Ich biete Ihnen folgende Leistungen der baubegleitenden QS
an:
- Baubegleitung (Vorbereitung-Planung / Ausschreibung / Vergabe / Abnahme) - Blower-Door-Test (Luftdichtheitsprüfung) - Infrarot-Gebäudethermografie

Mit der so genannten BlowerDoor-Messung überprüfen wir für Sie die Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle. Hierzu wird ein Ventilator (engl. "Blower") luftdicht in die Öffnung einer Außentür eingebaut, daher auch der Name "BlowerDoor".
Wir führen als unabhängiges Ingenieurbüro an Ihrem Bauvorhaben eine Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden und Einzelräumen (Blower Door - Messung) durch. Dabei wird die Luftwechselrate (n 50) und der nettogrundflächen-bezogene Volumenstrom (NBV 50) bei einem Prüfdruck von 50 Pascal ermittelt. Sie erhalten eine Bescheinigung sowie ein Messprotokoll und Zertifikat nach DIN 4108-7 / DIN EN 13829 / EnEV2002.
Incl. Feststellung und Bewertung der Leckagen, Sanierungsvorschläge vor Ort. Objekte bis 1000 m³ Volumen möglich, bei größeren Gebäudevolumen sind gesonderte Vereinbarungen zu treffen. |
|

Temperaturverläufe bieten gute Grundlagen für Analysen und
Diagnosen. Als Thermografie-spezialisten nutzen wir dies, um Wärmeverluste zu
lokalisieren. Dabei halten wir mit einer Infrarotkamera die Wärmestrahlung
eines Gebäudes fest und werten diese aus.
Farbverläufe auf dem Thermografiebild zeigen die unterschiedlichen
Temperaturbereiche an. Rot und Gelb kennzeichnen hohe
Wärmeverluste, Grün und Blau eine gute Wärmeisolierung.
An neuen Gebäuden deckt die Thermografie wärmetechnische Fehler in der
Bauausführung auf. Im Vorfeld der Altbausanierung "entdeckt" die
Thermografie Wärmebrücken und feuchte Stellen der Gebäudehülle, an denen Wärme
in die Umwelt entweicht.
Ihre Vorteile im Überblick:
Sie erkennen Schwachstellen an der Gebäudehülle und können
somit Sanierungsmaßnahmen besser planen.
Sie lokalisieren Wärmeverluste und feuchte Stellen im
Gemäuer.
Sie erhalten thermografische Bildbeweise bei Bauausführungsfehlern.
Für Sie als Bauträger zertifizieren wir die Dichtigkeit und liefern somit einen
Qualitätsnachweis für die Bauausführung.
Voraussetzungen Thermografie:
Temperaturunterschied innen/außen mindestens 10 Kelvin (entspricht 10°
Celsius) Innenraumtüren geöffnet, Innenräume gleichmäßig beheizt ca. 20°C,
Fenster und Außentüren geschlossen, Rollläden oben.
Idealer Zeitpunkt für Durchführung: Früher Morgen ohne Störstrahlung
(Tageslicht/Sonne), Kein starker Regen oder Schneefall und geringer Wind.

| 
|

Für Ihre Fragen senden Sie mir einfach eine Mail an thermografie@isb-wenzel.de oder benutzen Sie das Kontaktformular!
| |