

Über eine energetische Sanierung Ihres Hauses nachzudenken
lohnt sich!
Besonders dann, wenn Ihr Haus nicht mehr das Jüngste ist. Drei Viertel aller
Häuser und Wohnungen wurden vor 1984 gebaut. Die Energiekosten betrugen damals
nur einen Bruchteil von heute. Klar, dass Solaranlagen, alternative
Heizsysteme, besondere Wärmedämmungen und gut isolierte Fenster noch keine
große Rolle in der Bauplanung spielten.
Ich berate Sie gerne, warum es sich jetzt lohnt, Ihr Haus zu modernisieren.
Im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Haus sanieren - profitieren!"
biete ich Ihnen als geschulter Kampagnenpartner einen kostenlosen Energie-Check
Ihres Gebäudes an!
An Hand des Energiecheckbogens, welcher in ca. 20 Minuten mit Ihnen gemeinsam
ausgefüllt wird, erhalten Sie einen ersten Überblick über eventuell vorhandene
Einsparpotentiale an Ihrem Gebäude.
Weiter Informationen zur bundesweiten Kampagne erhalten Sie hier.


Erstens: Sie senken Ihre Energiekosten und machen sich damit unabhängiger von den künftigen Entwick-lungen der Preise für Gas, Öl oder Strom. Zweitens: Sollten Sie sich außerdem eines Tages entscheiden, Ihr Haus zu verkaufen oder zu vermieten, gilt geringer Energieverbrauch als wertsteigernd. Drittens: Ein energetisch sinnvoll modernisiertes Haus bietet nicht zuletzt einen hohen Wohnkomfort und ein angenehmes Wohnklima.
Die Energieberatung an Ihrem Gebäude wird u.U. vom Staat bezuschusst! Die Höhe richtet sich nach der geltenden Förderrichtlinie - ich berate Sie gern!
Weitere Informationen zur Gebäudeenergieberatung finden Sie hier! Ich bin Ihr regionaler Partner der Energetrium AG

Energieberatung (KfW Sonderfonds Energieeffizienz in KMU)
Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame
Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
und der KfW zur Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen in
kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Förderprogramm dient
der Überwindung bestehender Informationsdefizite über betriebliche
Energieeinsparmöglichkeiten und soll einen Anreiz zur Umsetzung von
Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz geben.
Bestandteile des Sonderfonds sind die beiden Komponenten
"Energieeffizienzberatungen" und "Investitionskredite
für Energieeinsparmaßnahmen".
Ablauf: Ein Energieberater analysiert im Rahmen einer
Initialberatung die Schwachstellen des Energieeinsatzes im Unternehmen. In einem zweiten Schritt,
der Detaillberatung, erhält das Unternehmen ganz konkrete Verbesserungsvorschläge und
Maßnahmenpläne zur effizienten Energienutzung und Kosteneinsparung.
Kosten Initialberatung: Förderung der Beraterleistung in Höhe von max. 80% des
Beraterhonorars,maximal bis zu 800 EUR Tagessatz und 2 Tage (1.600 EUR) - Eigenanteil des KMU nur 320 EUR!
Detailberatung: Förderung der Beraterleistung in Höhe von max. 60% des
Beraterhonorars, maximal bis zu 800 EUR Tagessatz und 10 Tage (8.000 EUR).


Für alle Wohngebäude besteht seit dem 01.01.2009 die
Energieausweispflicht!
Das bedeutet für Sie, das ab diesem Datum jeder potentielle neue Mieter oder
Käufer das Recht auf die Vorlage eines Energieausweises hat.
Das heißt aber nicht, dass Sie bereits für Ihr Gebäude einen Energieausweis
"in der Schublade" bereithalten müssen!
Erst auf Verlangen des neuen Mieters oder Käufers sind Sie verpflichtet
einen Energieausweis durch einen hierfür zugelassenen und qualifizierten
Fachmann erstellen zu lassen.
Welcher Ausweis für Ihr Gebäude der richtige ist, was er kostet und wie Sie
einen Ausweis bestellen können erfahren Sie unter www.energiepass-08.de

Selbstverständlich erstelle ich auch Energieausweise für
Nichtwohngebäude, d.h., für rein gewerblich genutzte Gebäude wie auch für Wohn-
und Geschäftsgebäude.
Bitte Kontaktieren Sie mich hierzu - ich erstelle Ihnen gern ein
ausführliches Angebot.

 | Mobile Erfassung und Auswertung von Verbrauchsmengen- und Leistungsdaten
Wollen Sie Energiekosten reduzieren und Leistungsspitzen kappen? Dann sollten Sie vorher den typischen Lastgang Ihres Strom- oder Gasverbrauches kennen. Denn erst dann können Sie solide Aussagen darüber machen, ob und in welcher Höhe Einsparungen realisiertbar sind.
|
Einfache Erfassung - Komfortable Auswertung
Mit Hilfe der Energieverbrauchsanalyse-Messung erhalten Sie die für Sie wichtigen Daten. Vom Verbrauchszähler des EVU`s oder Gasversorgers werden Ihre Leistungsdaten mittels modernem Datenerfassungsgerät aufgenommen und über einen Zeitraum von Tagen, Wochen oder Monaten aufgezeichnet. Die grafische Auswertung und Analyse der Leistungskurve erfolgt am PC, mittels einer schnellen und komfortablen Auswertesoftware.
Die Leistungswerte eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Jahres können so im Überblick dargestellt werden. Wie oft erreiche ich überhaupt meine Leistungsspitze? Wieviel Leistung kann abgesenkt werden? Wie wirkt sich die Verschiebung einer Pause auf meinen Lastgang aus? Was würde eine Eigenerzeugung bringen? Lohnt sich eine Liefervertragsänderung? Wieviel Energie verbraucht Anlage X?
Diese und viele weiteren Fragen zum Verbrauchsverhalten Ihrer Betriebsanlagen können mit Hilfe der Energieverbrauchsanalyse-Messung beantwortet werden.
Hier gehts zum Kontaktormular! Oder senden Sie mir einfach eine Mail mit Ihren Fragen an energieberatung@isb-wenzel.de
|